Bley-Stift Werbeagentur
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Webdesign
    • Grafik & Design
    • Text & Konzept
    • Verpackungen & Displays
  • Blog
    • Grafik
    • Web
    • Text
    • Konzept
  • Kontakt
    • Impressum / DSGVO
    • AGB
Seite wählen

6 Gründe, warum ein Logo wichtig ist

von Gabriela Bley | 15. Januar 2019 | Grafik

Logo Bley-Stift

Ihr Logo ist das Gesicht Ihres Unternehmens / Produktes und sorgt am Markt für den Wiedererkennungswert innerhalb Ihrer Branche. Selbst wenn der Name im Logo nicht geführt wird, kennt wohl so ziemlich jeder von uns die folgende Marke und weiß, wofür sie steht. Sobald man dieses Symbol eines Apfels sieht, weiß man sofort, wer das ist, wofür er steht und wie er sich in seiner Branche abhebt. Dasselbe sollte Ihr Logo auch für Ihr Unternehmen / Produkt leisten. 

 

Clker-Free-Vector-Images / Pixabay

6 Gründe, warum Sie ein Logo brauchen:

1. Identität

Ihr Logo verrät Ihre Identität

Erinnern Sie sich noch an die alten Zunftzeichen der Handwerksgilden? Sie bildeten symbolisch die typischen, unverwechselbaren Werkszeuge ihres Leistungsspektrums ab. Dadurch vermittelten sie ohne viele Worte, wer die Handwerker waren und was sie taten.

Ihr Logo soll dasselbe tun für Sie: Kurz und unmissverständlich, aufgedruckt auf Ihre Visitenkarten, Schilder, Werbemittel, Website, etc. der ganzen Welt verraten:

  • wer Sie sind
  • welche Dienstleistungen oder Produkten Sie anbieten 
  • was Ihre Kunden davon haben
2. Image

Das Logo unterstreicht Ihr Image

Image ist das Bild, das sich jemand von einer Person, einer Gruppe oder Sache macht. Es transportiert eine feste Vorstellung vom Charakter oder von der Persönlichkeit und bezeichnet damit das Stimmungsbild und den Gesamteindruck einer Mehrheit die sich ihre Meinung dazu gebildet hat.

Logos drücken Unternehmen und Produkt ihren Stempel auf.  So wie Fahnen ihren Ländern. Die abgebildeten Flaggen symbolisieren 3 Länder, die alle der EU angehören. Obwohl sie im Wesentlichen demselben Kulturkreis angehören und ähnliche Landschaftsmerkmale aufweisen, vermittelt doch jede Nation ihr ganz individuelles Image. Man hat ein Bild von den Deutschen. Eines von den Schweden. Und eins von den Österreichern, das als typisch, unverwechselbar und bezeichnend gilt.

Bei der Gestaltung Ihre Logos gilt es daher, Ihre typischen Wesensmerkmale auf den Punkt zu bringen. Und darum, ein unverwechselbares Bild des Charakters und der Besonderheiten Ihrer Produkte oder Dienstleistungen in Farbe und Form herauszustreichen.

3. Unterscheidungsmerkmal

Ihr Logosymbol unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern

Ein gutes Logo bildet ab, wer Sie sind und was Sie bringen. Eine derartige Symbolsprache verwendeten bereits die alten Herrscherhäuser in ihren Wappen. Sie zeigen, wer Sie sind und wofür Sie stehen. Doch Ihr Logo soll unbedingt auch abbilden, dass und wie Sie sich vom Mitbewerb unterscheiden.

Es gibt bestimmte Symbolabbildungen, die sich als Stereotype durch gewisse Branchen ziehen. Man denke an den breit grinsenden Pizzakoch auf fast allen Lieferdienst-Pizzakartons. An das Trachtenpärchen, wenn es um Österreichwerbung geht. An die Shakehands im Businessbereich, wo Vertrauensbildung gefragt ist. Oder an alle Variationen von Strichmännchen-Gemeinschaften im Zusammenhang mit Angeboten rund um Familie und Soziales.

Ein gutes Logo traut sich, anders zu sein.

Zeppe-Pizzadienst bildet z.B  nicht den grinsenden Koch oder die triefende Pizza auf seinen Kartons ab, die stereotyper Weise die Freude und den Genuss vermitteln. Das Logo bildet die Vespa ab, mit der die Pizza zugestellt wird. Das Logo hebt sich von seinem Mitbewerb ab. Und wird gerade deshalb erinnert. Außerdem vermittelt ebenso ein typisches Image italienischen Lebensgenusses. Nur eben anders.

Falls es Ihnen seltsam erscheint, Abbildungen von Zunftzeichen, Landesflaggen und Wappen von Herrscherhäusern vorzufinden, während ich über den Sinn und Einsatz von Logos zur Markenbildung argumentiere, erkennen Sie bitte folgendes: Jede Branche, jedes Land und jedes Geschlecht, das etwas auf sich hielt, war von alters her darum bestrebt, ein symbolisches Abbild seiner selbst zu schaffen. Um aller Welt vor Augen zu führen:

  • Wer man ist
  • Wofür man steht
  • Wodurch man sich unterscheidet

Diese Art der Symbolsprache ist so tief in unserem menschlichen Verständnis und in der Tendenz unseres Gehirns verankert, Begriffe in Form von Bildern zu erinnern, dass es für Ihren Erfolg als UnternehmerIn unverzichtbar ist, auf ein prägnantes, aussagekräftiges Logo zu setzen.

4. Sichtbarkeit

Ihr Logo kann überall aufscheinen und Sie sichtbar machen

Sichtbarkeit ist ein wesentlicher Faktor für Erfolg. Wenn Sie im Verborgenen agieren, lernt niemals Ihre Produkte / Dienstleistungen kennen. Niemand kauft bei einem Unbekannten, von dem er noch nie etwas gesehen oder gehört hat. Deshalb: Machen Sie sich einen Namen. Treten Sie mit Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten / Dienstleistungen ins Rampenlicht.

Ihr Logo an Ihrer Geschäftsfront, als Autobeschriftung, auf allen Drucksorten, Produkten, Webseiten und Sozial-Media-Präsenzen anzubringen, ist ein Weg, Ihre Marke und Ihre Botschaft durchgängig zu bewerben. Im Geschäft. Auf der Straße. In der Zeitung. Online. Beim Kunden. Zu Hause. Wo auch immer …

Wenn Sie eine Markenbotschaft entwickeln und diese erfolgreich mit Ihrem Logo zusammenbringen, wird alles, was Sie an Erzeugnissen oder Dienstleistungen auf den Markt bringen, mit diesem Logo und der Marke in Verbindung gebracht.

 

5. Bekanntheit

Ihr Logo lädt neue Kunden ein, Sie kennen zu lernen.

Interessante Designs und Farbe ziehen den Blick der Menschen an. Das Logo, das Ihre Werbemittel und Verpackungen ziert oder Ihren Laden kennzeichnet, soll das Interesse und die Neugier neuer Kunden wecken und sie animieren, sich Ihr Angebot einmal näher anzusehen bzw. es zu konsumieren.

6. Markenloyalität

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Aus diesem Grund sollte man keine Kosten und Mühen rund um ein durchdachtes Logo-Gestaltungskonzept scheuen, um ein Logo zu kreieren, das dauerhaft:

  • Einzigartig ist
  • Angebot und Botschaft auf den Punkt bringt
  • Sich vom Mitbewerb unterscheidet
  • Die Identität und das Image des Unternehmens/Produktes transportiert und
  • Zur Bekanntheit und zum Erfolg der Marke beiträgt.
Beachte! Logo ReDesign

Von Zeit zu Zeit möchten manche Unternehmen ihr Logo umgestalten. Vielleicht, um Veränderungen im Unternehmen zu reflektieren. Oder um den Look aufzufrischen, um moderner zu wirken … Als Marketingfachmann verstehe ich das. Als Kunde ist es mir zuwider. Denn: ich habe mich an das Logo gewöhnt. Finde meine Lieblingsmarke auf einen Blick aus der Masse der Konkurrenzprodukte heraus. Wenn das Produkt jetzt sein Logo ändert, fühle ich mich ausgetrickst. Ich muss mein Gehirn darauf trainieren, nach etwas neuem Ausschau zu halten. Und wenn mir diese Aufgabe schwer gemacht macht, bin ich als Kunde vergrämt.

Deshalb gibt es gewisse Dinge unbedingt zu berücksichtigen, wenn man ein Logo ReDesign erfolgreich auf dem Markt etablieren will.

PS: Was ein gutes Logo ausmacht, erfahren Sie in diesem Artikel: Wie erkennt man ein gutes Logo

Wenn Sie also ein Logo ReDesign planen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Ihr Logo ReDesign

  • Bekannt
  • Frisch
  • Modern
  • Sinnvoll und erfolgreich realisiert wird

Nehmen Sie gleich hier Kontakt mit uns auf.

%

Für Sie da

Neueste Beiträge

  • Mit Beachflags Flagge setzen – OPEN
  • HOMEOFFICE – Videokonferenzen brauchen ein professionelles Setting
  • Flyer & Folder – Ihre Chance für Kundenkontakte
  • 11 WordPress Plugins 2020 für eine bessere Funktion Ihrer Website
  • Wir sind für Sie da! Im Homeoffice, digital, telefonisch …

Neueste Kommentare

  • Mit Beachflags Flagge setzen bei Flyer & Folder – Ihre Chance für Kundenkontakte
  • Mit Beachflags Flagge setzen bei Werbebanner sorgen für Sichtbarkeit
  • Wir sind für Sie da! Im Homeoffice, digital, telefonisch ... - Bley-Stift Werbeagentur bei 11 WordPress Plugins 2020 für eine bessere Funktion Ihrer Website
  • 11 WordPress Plugins 2020 für eine bessere Funktion Ihrer Website - Bley-Stift Werbeagentur bei Texten für’s Web – 5 Tipps für mehr Kunden durch bessere Texte
  • Wir sind für Sie da! Im Homeoffice, digital, telefonisch ... - Bley-Stift Werbeagentur bei Texten für’s Web – 5 Tipps für mehr Kunden durch bessere Texte

Archive

  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Grafik
  • Konzept
  • Text
  • Web

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Facebook
Bley-Stift OG | Burgstallstraße 26 | 4523 Neuzeug | Austria | Tel: 0676 676 81 30 | Mail: bley@bley-stift.at
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit dem Klick auf "OK" bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind. Lesen Sie unsere Cookie Einstellungen / DSGVOOK
DSGVO & Cookies Notice

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Wenn Sie uns Ihre Daten im Zuge einer Anfrage oder zur Abwicklung von durzuführenden Werbemaßnahmen für Ihr Unternehmen zukommen lassen, bewahre wir diese so lange wie nötig (für die Dauer Ihrer Zusammenarbeit mit unserer Agentur) aber nicht länger als gesetzlich vorgeschrieben auf. Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um eine optimale Funktionalität der Website sicherzustellen, jedoch keine mit personenbezogenen Daten.

Für eine Auskunft, Änderung und/oder Löschung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Verantwortlicher:

 Name/Firma:Bley-Stift OG Werbeagentur

GF: Jürgen Bley. Gabriela Bley

PLZ,Ort, Land:A-4523 Neuzeug, Burgstallstraße 26

Tel:+43 676 / 6768130

Mail:bley@bley-stift.at

 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Inhalt und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Angebots als Werbeagentur und der damit verbundenen Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Öffenrlichkeitsarbeit, Werbe- und Marketinggestaltung im On- und Offlinebereich für Ihr Unternehmen.

 

Art der verarbeiteten Daten:

 

  • Nutzungsdaten (zB: besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

  • Besucher und Nutzer des Onlineangebots

  • Perslönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie Name, E-  Mailadresse, Anschrift oder persönliche Angaben, werden von uns nur zum jeweils  vereinbarten Zweck (Werbegestaltung, Marketing, Onlinemakrketing...) verwendet,    sicher aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichertautomatisch IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs, Browser, Betribssystem usw.. Diese Daten sind uns unbekannt und können ohne Prüfung weiterer Datenquellen auch keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Wir werten diese Daten auch nicht aus, solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt.


 

Zweck der Datenverarbeitung:

 

  • Zur Verfügungstellen der Angebote und Onlineangbebote samt Inhalte und Funktionen

  • Beantwortung von Kontaktanfragen, Kommunikation mit Kunden und Websitenutzern, Werbegestaltung, Geschäftsabwicklung

  • Sicherheitsmaßnahmen


 

Rechtsgrundlage

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server (https). Ebenfalls die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren habe ich Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen. Ferner berücksichtige ich den Schutzpersonenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Einbindung von Diensten und Angeboten Dritter

Wir setzen innerhalb meines Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir achten darauf, nur Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA; „Google“).Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, was eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel auf einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Eine tatenschutzkonforme und beanstandungsfreie Nutzung von Google Analyzics ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich. An diese Voraussetzungen halten wir uns, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google Analytics wird eingesetzt, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Ich weise Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre Anmeldung und E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt über eine double Opt-in Funktion: Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter stornieren. Odre Sie senden uns hierfür eine E-Mail-Adresse: bley@bley-stift.at Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

 Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Grunden aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle drei Jahre. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf - Ende handelsrechtlicher (7 Jahre) Aufbewahrungspflicht.

Änderungen

 Datenschutzhinweise können von Zeit zu Zeit adaptiert oder geändert werden. Die aktuelle Version wird an dieser Stelle publiziert. Bei einem neuerlichen Besuch unserer Website sollten Sie daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.

Stand: Mai 2018

Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Hier können Sie zustimmen oder ablehnen.