Das Werbekonzept ist ein Leitfaden, wie Sie Ihre Angebote gestalten, kalkulieren und promoten. Ein Werbeplan ist Teil des Marketingplans, welcher wiederum Teil eines gesamten Unternehmenskonzeptes ist.

Das Werbekonzept behandelt, wie Sie:
  • Bekannheitsgrad steigern, damit Ihr Unternehmen und Ihr Angebot  sichtbar wird
  • Image und Wiedererkennungswort (Ihre Marke) aufbauen
  • Produkte und Dienstleistungen zielgruppengerecht kommunizieren
  • Kunden gewinnen.
  • Umsatz und Gewinn steigern
  • finanziell unabhängig und sorgenfrei von Ihrem Unternehmen leben können

Das Werbekonzept

 

Das Werbekonzept beschreibt das WIE. Also WIE promoten Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte, damit Sie sie verkaufen.

 

WerbekonzeptDas Werbekonzept beinhaltet folgende Überlegungen:
  • Werbeziel (Was will man erreichen? Also Image bilden, Bekannheit steigern oder Angebot verkaufen …)
  • Werbeobjekt (Produkt/Dienstleistung, die beworben wird)
  • Zielgruppe (Menschen, die das Angebot nutzen)
  • Werbegebiet (Geografischer Raum – regional, national, international)
  • Werbezeitraum (zeitlicher bzw. saisonaler Rahmen der Werbeaktion)
  • Werbeetat (Budgetierung der Werbekosten)
  • Copystrategie (Die Gestaltungsrichtlinen, Werbemaßnahmen Auswahl der Werbemittel und Werbeträger …)

 

Inhalt und Aufbau

1. Werbeziele:

WAS soll mit der Werbung erreicht werden?

  • ein neues Produkt/eine Dienstleistung einführen
  • zu einer Veranstaltung einladen (Vortrag, Seminar, Workshop, Webinar)
  • Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern, Image bilden
  • Produkt/Dienstleistung verkaufen (Aktionen, Angebote)

„Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt.
Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.“
Henry Ford

Drei Dimensionen der Werbeerfolgskontrolle:

  • Werbeobjekt
  • Zeitbezug
  • Ausmaß

 

Es reicht nicht, z. B. folgendes Ziel festzuhalten „Wir wollen unseren Umsatz steigern.“

Das Ziel muss konkret und messbar sein. Nur so ist eine Werbeerfolgskontrolle möglich.

Legen Sie also konkret fest: Wir wollen den Umsatz von Produktes XY (Werbeobjekt) im kommenden Jahr (Zeitbezug) um 20 % steigern (Ausmaß).

 

2. Werbeobjekt:

WAS soll beworben werden

Welches Angebot steht im Zentrum der Werbemaßnahme? Als Coach kämen für Sie beispielsweise mehrere Angebote als Werbeobjekte in Frage:

  • Einzelsetting
  • Workshops
  • Vorträge
  • Produkte wie Bücher, CD’s, DVDs, Selbstlernkurse etc.

Je nach dem, welches Werbeobjekt im Zentrum steht, könnte Ihre Aufgabe folgendermaßen lauten:

  • Ich möchte 12 Teilnehmer für den Workshop XY (Werbeobjekt) am Wochenende des 3. bis 5. Juni 2026 (Zeitbezug) und damit einen Wochenendumsatz von € XY (Ausmaß) erzielen.
  • Ich möchte in den kommenden 12 Monaten (Zeitbezug), 2000 Exemplare meines Ratgebers (Werbeobjekt) verkaufen und damit einen Gewinn von € XY (Ausmaß) machen.

 

3. Zielpersonen

WER soll umworben werden

In diesem Teil vom Werbekonzept legen Sie die Zielgruppe fest.  Sie bestimmen, ob es Unternehmen (B2B) oder Endkunden sind und bedenken eine ganze Reiche von typischen Zielgruppenmerkmalen, damit Sie mit Ihrer Werbung ins Schwarze treffen.

Demografische Merkmale der Zielgruppe:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Einkommen
  • Bildung
  • Milieu
  • sozialer Status

 

Außerdem müssen Sie herausfinden, wie Ihr Kunde tickt:

  • Kaufgewohnheiten
  • Wertvorstellungen
  • Meinungen und Einstellungen
  • Wünsche und Ängste

     

    Zielgruppenanalysen sind immer etwas aufwendig, erleichtern aber die Auswahl der Werbemittel und –träger und ermöglichen eine exakte Ansprache der Zielkunden. Gerne helfe ich Ihnen weiter! Kontaktieren Sie mich!

4. Werbegebiet:

WO soll die Werbung erfolgen?

Entscheiden Sie, ob Sie die Werbung lokal, regional, national oder international durchführen wollen. Weiters ob Sie sie online oder offline (bzw. kombiniert) verbreiten werden.

Exakte Zielgruppenauswahl und effiziente Platzierung sind die Schlüssel. Weil nur so  die Werbeeinschaltung überhaupt von den Zielkunden „gefunden“ werden kann. Oft entscheidet die geografische Eingrenzung der Werbemaßnahmen auch über die Auswahl der einzusetzenden Werbemittel.

5. Zeitliche Planung:

WANN soll die Werbung durchgeführt werden?

Ein gewisser zeitlicher Vorlauf muss in der Planung berücksichtigt werden. Legen Sie auch den Zeitraum bzw. Zeitpunkt der Werbeeinschltung fest. Hier spielen Saisonhöhepunkte (Weihnachten, Ostern) eine Rolle oder spezielle Zeitpunkte wie Valentienstag oder Muttertag.

 

6. Werbeetat:

WIE hoch ist das Werbebudget?

Wie viel Geld kann in die Werbung investiert werden? Was darf die Maßnahme kosten – was soll sie bringen?

„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen,
kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“
Henry Ford

7. Copystrategie

WIE wird die Werbung umgesetzt

Die Copystrategie des Werbekonzepts beschäftigt sich mit den Gestaltungsrichtlinen:

  • CI (Cooperate Identity). Dabei geht es um die Gestaltung von Grafik und Design.
  • Tonality  bedeutet, welcher Ton, schlagen Sie an? Hier geht es darum, welche Kundenansprache (Du oder Sie)  Sie benutzen und ob Sie auf eine witzige, seriöse oder trockene Weise mit den Kunden kommunizieren.
  • USP (Unique selling proposition) –  der einzigartige Verkaufsvorteil. Also, warum ein potenzieller Kunde bei Ihnen und nicht beim Mitbewerb kaufen soll. Machen Sie deutlich was Sie unterscheidet und auszeichnet!

 

8. Werbemaßnahmen

Auswahl der Werbemittel und Werbeträger

Auf den Mix kommt es an. Werben Sie online und offline. Seien Sie präsent – online und offline. Bewerben und verkaufen Sie Ihre Produkte und Angebote online und offline.

Werbeträger sind die Medien ( Tageszeitung, TV, Radio, Internet). Sie sind die Kanäle der der Werbemittel. Also Flyer, Folder, Anzeigen, Plakate, TV- oder Radiospot, Banner usw.. Sie transportieren die Werbebotschaft nach außen.

Auswahl und Einsatz der Werbemittel und Medien sollen konkret, mittels eines Mediaplanes, festgelegt werden. Diesem Abschnitt kommt eine große Bedeutung  zu, denn er ist maßgebend für die genaue Kundenansprache und entscheidet über Erfolg oder Flop einer Werbekampagne.